Produkt | Preis | Tablette | Gipfel |
---|---|---|---|
Lebakin 250 mgx30 Tabletten | 36,07 € | 1,21 € | Kaufe jetzt |
Lebakin 250 mgx60 Tabletten | 62,47 € | 1,05 € | Kaufe jetzt |
Lebakin 250 mgx90 Tabletten | 85,35 € | 0,95 € | Kaufe jetzt |
Lebakin 250mgx120 Tabletten | 105,59 € | 0,88 € | Kaufe jetzt |
Lebakin 250mgx180 Tabletten | 146,95 € | 0,82 € | Kaufe jetzt |
Lebakin 250mgx240 Tabletten | 185,67 € | 0,77 € | Kaufe jetzt |
Lebakin 250 mgx360 Tabletten | 269,27 € | 0,75 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Rebakhine gehört zu einer Gruppe von Antibiotika namens Fluorchinolone, die die Vermehrung von Bakterien verhindern, indem sie sie daran hindern, ihr genetisches Material, die DNA, zu reproduzieren und zu reparieren. Andere Medikamente in dieser Gruppe sind Cipro, Noroxin, Floxin, Trovan) und Maksakin. Levakhin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der Haut, der Nebenhöhlen, der Nieren, der Blase oder der Prostata sowie zur Behandlung von Personen angewendet, die Tripper ausgesetzt waren.
Dosierung und Anwendung
Jede Dosis des Arzneimittels sollte auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser oder in regelmäßigen Abständen zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Um die Bildung von Levachinkristallen im Urin zu verhindern, wird empfohlen, mehr Wasser als üblich zu trinken.
Verwaltung
Vermeiden Sie eine längere Exposition des Körpers gegenüber UV-Strahlen. Eine Abmahnung erfolgt durch einen Notar, wenn es notwendig ist, eine Handlung auszuführen, die Aufmerksamkeit und schnelles Handeln erfordert (z. B. Autofahren). Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie an einer schwerwiegenden Erkrankung wie Leber- oder Nierenerkrankung, Myasthenia gravis, Gelenkproblemen, Schlaganfall oder Epilepsie, Diabetes oder niedrigem Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie) leiden.
finden
Lebahin ist kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lebahin, Chinolonen oder einem anderen Bestandteil dieses Produkts, Qualase.
mögliche Nebenwirkungen
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Verstopfung. Weniger häufig sind Schlafstörungen, Schwindel, Hautausschlag, Blähungen, Oberbauchschmerzen, Juckreiz. Levakin sollte bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems mit Vorsicht angewendet werden. Allergische Reaktionen wie Nesselsucht und Anaphylaxie sind ebenfalls möglich.
medizinische Interaktion
Vermeiden Sie die Einnahme von Antazida (Tums oder Rolaids), die Magnesium und Aluminium enthalten, Panzer gegen Geschwüre, Vitamine oder zusätzliches mineralreiches Eisen oder Zink zusammen mit Levaquin vistro. Denn ihre Wechselwirkung mindert die Wirksamkeit dieser Antibiotika. Trennen Sie dieses Medikament innerhalb von 2 Stunden von Levakhin. Auch Wechselwirkungen mit Didanosin (Videx, Videx EU) sind möglich. Theo-Dur, Theolair, Slo-Phyllin, Slo-Bid, Elixophyllin, Warfarin/Coumadin, Insulin oder Qialsiasis orale Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes (Glucotrol, Micronase, Diabeta, Glynase) oder nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Motrin, Advil ), Nuprin) und Aleve, Naprosyn, Anaprox, Orudis KT, Orudis, Oruvail.
vergessene Dosis
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Sie sollten diese Dosis auslassen und Ihre normale Dosis in regelmäßigen Abständen einnehmen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zweimal ein.
Überdosis
Wenn Sie schwere und anhaltende Symptome von Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blut im Urin haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über medizinische Verfahren.
Erhaltung
Bei Raumtemperatur 59-77oF (15-25oC) fern von Licht und Feuchtigkeit, außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren lagern. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.
Ablehnung der Verantwortung
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Indikationen für einen bestimmten Patienten sollten mit dem zuständigen Facharzt oder behandelnden Arzt abgestimmt werden. Wir sind nicht verantwortlich für diese Informationen oder darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen der Selbstmedikation.