Produkt | Preis | Tablette | Gipfel |
---|---|---|---|
Seuporanoxie 100 mgx10 Tabletten | 61,59 € | 6,16 € | Kaufe jetzt |
Seuporanoxie 100 mgx20 Tabletten | 109,11 € | 5,45 € | Kaufe jetzt |
Seuporanoxie 100 mgx30 Tabletten | 149,59 € | 4,99 € | Kaufe jetzt |
Seuporanoxie 100 mgx40 Tabletten | 183,03 € | 4,58 € | Kaufe jetzt |
Seuporanoxie 100 mgx50 Tabletten | 224,39 € | 4,49 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Seuporanoxeu ist ein Medikament, das Azol-Antimykotika zur Behandlung von drei Arten schwerer Pilzinfektionen verwendet: Munokokken, Histoplasmose und Aspergillose. Sporanox tötet anfällige Pilze ab, indem es die Bildung von Pilzzellmembranen verhindert. Dieses Arzneimittel wird auch bei Onychomykose verschrieben, die die Zehennägel und Nägel betrifft.
Dosierung und Anwendung
Mit oder ohne Nahrung/Milch oral einnehmen. Für beste Ergebnisse sollten Sie dies jeden Tag zur gleichen Zeit tun. Die Dosierung von Sporaox hängt von der Art der Infektion ab.
1. Behandlung von Blastosen und Histoplasmosen:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 200 mg einmal täglich. Verwenden Sie nicht mehr als 400 mg pro Tag.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
2. Behandlung von Aspergillose:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 200-400 mg.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
3. Behandlung in Gefahrensituationen:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 200 mg 3-mal täglich (600 mg/Tag) während der ersten 3 Tage der Behandlung. Die Behandlungsdauer sollte mindestens 3 Monate betragen, bis klinische Parameter und Labortests eine Auflösung der aktiven Pilzinfektion anzeigen.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
4. Behandlung der Onychomykose (Fußnägel mit und ohne Nägel):
Die empfohlene Dosis von Fr für Erwachsene beträgt 200 mg einmal täglich für 12 aufeinanderfolgende Wochen.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
5. Behandlung von Onychomykose (nur Nägel):
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 2 therapeutische Impulse mit jeweils 200 mg für 1 Woche.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
Notiz. Diese Anleitung dient nur zu Informationszwecken. Vor der Anwendung ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
1. Behandlung von Blastosen und Histoplasmosen:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 200 mg einmal täglich. Verwenden Sie nicht mehr als 400 mg pro Tag.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
2. Behandlung von Aspergillose:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 200-400 mg.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
3. Behandlung in Gefahrensituationen:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 200 mg 3-mal täglich (600 mg/Tag) während der ersten 3 Tage der Behandlung. Die Behandlungsdauer sollte mindestens 3 Monate betragen, bis klinische Parameter und Labortests eine Auflösung der aktiven Pilzinfektion anzeigen.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
4. Behandlung der Onychomykose (Fußnägel mit und ohne Nägel):
Die empfohlene Dosis von Fr für Erwachsene beträgt 200 mg einmal täglich für 12 aufeinanderfolgende Wochen.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
5. Behandlung von Onychomykose (nur Nägel):
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 2 therapeutische Impulse mit jeweils 200 mg für 1 Woche.
Bei Kindern nur nach Rücksprache mit dem Arzt und Verschreibung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
Notiz. Diese Anleitung dient nur zu Informationszwecken. Vor der Anwendung ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Verwaltung
Seoranoxeu kann das Herz beeinträchtigen. Es sollte nicht bei Nagelpilzinfektionen angewendet werden, wenn in der Vorgeschichte Herzprobleme wie kongestive Herzinsuffizienz aufgetreten sind. Informieren Sie vor der Einnahme von Seuporanoxeu Ihren Arzt, wenn bei Ihnen in der Vorgeschichte ein „Long-QT-Syndrom“, Herz-, Nieren- oder Leberrhythmusstörungen, Atemwegserkrankungen, Mukoviszidose aufgetreten sind oder wenn Sie innerhalb von 1 Stunde kein Antazida eingenommen haben. 2 Stunden nach der Einnahme von Seuporanox. Sporanox sollte während der Schwangerschaft, Schwangerschaft oder Stillzeit nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Nicht vor dem Stillen verwenden, es sei denn, es wurde von einem Arzt empfohlen.
finden
Sporano sollte keine Überempfindlichkeitsreaktionen auf Itraconazol oder ähnliche Arzneimittel wie Fluconazol (Diflucan) oder Ketoconazol (Nizoral) hervorrufen.
mögliche Nebenwirkungen
Allergische Reaktionen können sein: Nesselsucht, Kurzatmigkeit und Schwellungen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens. Die wahrscheinlichsten Nebenwirkungen sind:
Hohe Temperatur;
Kurzatmigkeit auch bei geringer Anstrengung;
Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;
Hörprobleme;
Taubheit oder Kribbeln;
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
Übelkeit, Bauchschmerzen, leichtes Fieber, Appetitlosigkeit, Schwäche, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl und Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Weniger schwerwiegend sind:
Durchfall, Verstopfung, leichte Bauchschmerzen;
leichter Juckreiz oder Hautausschlag;
Kopfschmerzen, Schwindel;
Schnupfen oder andere Erkältungssymptome.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, beenden Sie die Anwendung von Sporanox und informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen.
Hohe Temperatur;
Kurzatmigkeit auch bei geringer Anstrengung;
Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;
Hörprobleme;
Taubheit oder Kribbeln;
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
Übelkeit, Bauchschmerzen, leichtes Fieber, Appetitlosigkeit, Schwäche, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl und Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Weniger schwerwiegend sind:
Durchfall, Verstopfung, leichte Bauchschmerzen;
leichter Juckreiz oder Hautausschlag;
Kopfschmerzen, Schwindel;
Schnupfen oder andere Erkältungssymptome.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, beenden Sie die Anwendung von Sporanox und informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Seoranoxeu ist Cisaprid, Dihydroergotamin, Dofetilid, Ergonovin, Ergotamin, Lovastatin, Methylergonovin, Midazolam, Nisoldipin, Pimozid, Chinidin, Quinidix, Quin-Lilit, Simvastatin oder Triazolam. Es interagiert mit der gleichen Liste von Medikamenten. Zudem bedeutet eine Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht immer, dass eines davon abgesetzt werden sollte. Wie üblich wirken Medikamente, sprechen Sie also mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Wechselwirkung handhaben oder behandeln können.
Dosis
Wenn Sie im Laufe der Zeit eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht zu spät oder fast jetzt für Ihre nächste Dosis. Nehmen Sie nicht mehr als zwei Dosen ein. Im Allgemeinen am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit einnehmen.
Überdosis
Die Symptome einer Überdosierung von Sporanox sind nicht bekannt. Wenden Sie sich daher sofort an Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.
Speichern
Bei Raumtemperatur 15-25°C (59-77°F) lagern, vor Licht und Feuchtigkeit, Kindern und Haustieren schützen. nach Ablaufdatum.
Bitte nicht benutzen
Bitte nicht benutzen
Ablehnung der Verantwortung
Wir decken nicht alle Anweisungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Vorsichtsmaßnahmen ab, wir geben nur allgemeine Informationen zu Arzneimitteln. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstbehandlung und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Empfehlungen für einen bestimmten Patienten sollten mit dem medizinischen Berater oder dem zuständigen Arzt vereinbart werden. Wir lehnen die Richtigkeit dieser Informationen ab und sie können Fehler enthalten. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen der Selbstmedikation.